Dein eigenes glückliches Huhn im Hühnerparadies, das bedeutet:

  • artgerechte Tierhaltung ohne Kompromisse
  • Beitrag zu einer emissionensfreien, regenerativen Landwirtschaft
  • Auswahl der Lieblingshühnerrasse und des Lieblingshühnchens
  • Besuche mit Kindern und Enkeln
  • kein Aufwand, keine Arbeit
  • bequeme zweiwöchentliche Eierlieferung an die Haustüre
  • einmal im Jahr Anspruch auf ein Fleisch- oder Suppenhuhn
  • auf Wunsch eine Patenurkunde

Such dir deine Hühnerrasse aus!

Im Hühnerparadies gibt es ein Huhn für jeden Geschmack und jeden Anlass! Hühner mit bunten Eiern, Hühner mit vielen Eiern, Hühner die gut Eier legen, aber auch Fleisch ansetzen!

Rasse statt Masse! 

Durch das Aufkommen der Hochleistungs -Hybridzucht geraten alte Hühnerrassen immer mehr in den Hintergrund. Diese Rassen erhalten die genetische Vielfalt, Schönheit und Robustheit der Haushühner. Das Weniger an Eiern, das ein Rassehuhn produziert, wird durch u.a. durch vielfältige Eierfarben, ihre Schönheit und bessere Fleischqualität wieder ausgeglichen. Darum ermuntern wir jeden, diesen einzigartigen Hühnern eine Chance zu geben!
Ein Rassehuhn legt etwa 150 Eier im Jahr. Die meisten Hühnerpaten bevorzugen gemischte Eier, damit sie von der vollen Farbenvielfalt profitieren können!

Araucana/Grünleger

Die Araucana- Hühner sind unsere ausgefallenste Hühnerrasse! Sie sind genetisch schwanzlos, legen grüne bis türkisblaue Eier und sind recht scheu und wild.

Die Sussex- Hühner sind eine klassische Zweinutzungsrasse. Sie legen braune Eier und setzen auch ganz gut Fleisch an. Sie sind recht zahm und zutraulich.

Marans- Hühner legen dunkelrotbraune Eier. Ihr Fleisch wird in Frankreich als Delikatesse geschätzt. Sie sind meist schwarz mit Braun-,  Rot- und Goldtönen im Gefieder. Jedes Marans- Huhn hat seinen eigenen Charakter!

Blausperber- Hühner zeichnen sich durch ihr besonderes Gefiederkleid aus. Sie legen braune Eier, setzen allerdings wenig Fleisch an.

Legehybrid: Lohmann Braun

Nahezu jedes Ei in deutschen Supermärkten stammt vom braunen oder weißen Legehybriden der Firma Lohmann. 
Durch ein spezielle Zuchtverfahren legen diese Tiere auf Hochleistung in Bio- Haltung in etwa 225 Eier im Jahr. In Boden- und Käfighaltung können teilweise auf über 300 Eier im Jahr kommen.
Durch die Hochleistungszucht leiden die Tiere jedoch häufig an gesundheitlichen Problemen. 
Sie setzen wenig Fleisch an und sind am Ende ihres Lebens daher nur als Suppenhuhn geeignet.
Legehybriden sind im Hühnerparadies für die Leute, die sich erst einmal an den Preis, den eine wirklich artgerechte Tierhaltung kostet,  herantasten wollen.
Besser ein Hybrid im Hühnerparadies als ein Massentierhaltungsei aus dem Supermarkt.